• Skip to content

Header

  • ABOUT
  • WORKS
  • CONTACT
  • Back
  • Etage
  • Etage (Edition)
  • Gatherings
  • talking evolution man
  • rauschen
  • who else?
  • who else? (Modell)
  • Gegen die Alten
  • leider (Körperstudien)
  • grund
  • They Left Me Here
  • Warteraum
  • Back
  • Modell
  • Film hólos
  • Photographien I-IV
  • Charaktere
  • Storyboard
felix anatol findeiß

Header

  • ABOUT
  • WORKS
    • Etage
    • Etage (Edition)
    • Gatherings
    • talking evolution man
    • rauschen
    • who else?
    • who else? (Modell)
    • Gegen die Alten
    • leider (Körperstudien)
    • grund
    • They Left Me Here
    • Warteraum
      • Modell
      • Film hólos
      • Photographien I-IV
      • Charaktere
      • Storyboard
  • CONTACT

Felix Anatol Findeiß (*1986 in Berlin)

arbeitet als Künstler und Architekt.

Er nutzt diverse künstlerische Medien; malt und zeichnet, modelliert figürliche und nichtfigürliche Skulpturen, fotografiert und filmt unter Anwendung unterschiedlicher Reproduktionstechniken. Inhaltlich sind seine Arbeiten oft raumaffin gedacht. Seine Motive sind körperliche und fiktionale Bruchstücke, die in architektonische Formationen geworfen werden – Destillate einer isolierten und flüchtigen Realität. Genese und Verfall, Expansion und Implosion, Figur und Grund prallen hier hart aufeinander, und teilen sich doch einen Kosmos.

Felix Anatol Findeiß studierte Architektur an der Universität der Künste Berlin und schloss sein Diplom 2016 mit dem Projekt Warteraum und dem experimentellen Kurzfilm hólos ab. Seinen Fokus auf den Grenzbereich zwischen Architektur und Kunst konnte er 2017 mit dem Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin weiter vertiefen. Als Architekt war er für Büros in Berlin, München und Paris tätig. Seit 2020 arbeitet er selbstständig an Projekten und ist seit 2018 in der Lehre tätig, u.a. an der der Fachhochschule Potsdam und der Universität der Künste Berlin.


Felix Anatol Findeiß (*1986 in Berlin)

is an artist and architect based in Berlin and Munich. He works with various artistic media. He paints and draws, he forms figurative and non-figurative sculptures. He also uses photography and video with different techniques of reproduction. His works are often thaught from an affinity to built space in a wider understanding. His motives are fragments of bodies and fiction thrown into architectural formations – extracts of an isolated and fluctural reality. Genesis and decay, expansion and implosion, figure and ground are colliding hard, though sharing one cosmos. Felix Anatol Findeiß studied architecture at the University of Arts Berlin and graduated 2016 with his diploma thesis Waiting room and the experimental short-film hólos. From 2017 to 2018 he could intensify his focus on the borderline between architecture and art with the scholarship „Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin“. As architect he practised in bureaus in Berlin, Munich and Paris. Since 2020 he is working on freelance-projects, since 2018 he was teaching at Fachhochschule Potsdam and the University of Arts Berlin.


VITA

2024

Mitarbeit im Büro Steidle Architekten, Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH, München

2021-2022

Lehrauftrag Universität der Künste Berlin, Studiengang Architektur, Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion, Prof. Stéphanie Bru, Prof. Eveline Jürgens

2020-2021

Lehrauftrag Universität der Künste Berlin, Studiengang Architektur, Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion, Prof. Florian Riegler

2018-2020

Lehrauftrag Fachhochschule Potsdam, Studiengang Architektur, Fachgebiet Stadt-Bau-Kultur, Lehrveranstaltung Gestalten, Clemens Waldhardt

2017-2020

Mitarbeit im Büro Schwind&Wolf Architektenpartnerschaft, Berlin

2017-2018

Stipendiat des Elsa-Neumann-Stipendiums des Landes Berlin

2015-2016

Mitarbeit im Büro Éric Lapierre Experience, Paris

2011-2015

Tutor am Lehrstuhl für Plastische und Räumliche Darstellung für Architekten, Universität der Künste Berlin, Prof. Alexandra Ranner

2009-2016

Architekturstudium Universität der Künste Berlin, Diplomarbeit bei Prof. Thomas Düllo, Prof. Alexandra Ranner, Prof. Florian Riegler

AUSSTELLUNGEN / EXHIBITIONS

2025

Rauschen, Galerie 3AP Düsseldorf, Gruppenausstellung

hólos, G10 Darmstadt, Einzelausstellung

2024

Wohnung Lauxtermann Vol. 07, Galerie 3AP Düsseldorf, Gruppenausstellung

2023

Break On Through, Galerie 3AP Düsseldorf, Einzelausstellung

Three Bumps, When You’re Calmer Berlin, Gruppenausstellung

Wohnung Lauxtermann, Galerie 3AP Düsseldorf, Gruppenausstellung

2022

On Entering, Keller Kreuzberg Berlin, Gruppenausstellung

Cats & Giants, mañana bold@Palais Supermarkt, Offenbach am Main, Gruppenausstellung

Gegen die Alten?!, Galerie 3AP Düsseldorf, Gruppenausstellung

2021

Lazy Eye, Spoiler Aktionsraum Berlin, Gruppenausstellung

2019

Kollisionsfamilie, Städtische Galerie Haus Eichenmüller Lemgo, Gruppenausstellung

PUBLIKATIONEN / PUBLICATIONS

2024

mit Galerie 3AP in: Wabisabi Issue 15 Mai/June 2024, „Subverting Norms, Constructing Narrative Scenarios“

2022

Etage in: Schulterblicke, Über die Arbeit eines nomadischen Kunstvereins – Mañana Bold, DISTANZ Verlag, 2022, ISBN 978-3-95476-483-9

2020

Auszüge der Arbeit They Left Me Here in: texturen Nr. 7 – Wandeln, UdK Verlag, 2020, ISBN 978-3-89462-337-1

2017

Diplomarbeit Warteraum in PROTOCOL Nr. 9, Magazin für Architektur im Kontext, UdK Verlag, 2017, ISBN 978-3-89462-296-1

2015-2016

Konzeption und Gestaltung Horizontale Reaktion, UdK Verlag, 2016, ISBN 978-3-89462-272-5

© 2025 Felix Anatol FindeißMINIMAL

Follow us on Instagram
x